Zum Inhalt springen

FAQ

Besteht während einer Freistellung Anspruch auf Krankengeld oder Entgeltfortzahlung?

Haben Arbeitnehmer in Altersteizeit Anspruch auf Insolvenzgeld?

Hat ein Wertguthaben Auswirkungen auf Unterhaltsleistungen im Scheidungsverfahren?

Ich bin in Altersteilzeit und habe vor Ende meiner Altersteilzeit bereits Anspruch auf die ungeminderte Rente ab 63. Was passiert?

Kann die betriebliche Altersversorgung einen Teil der Unternehmensfinanzierung darstellen?

Kann die so genannte „Nicht- Besser-Stellungsklausel“ zu einer Rückforderung im Störfall führen?

Kann ein Wertguthaben neben einer Direktzusage angespart werden?

Können ausländische Rückdeckungen für Wertguthaben genutzt werden?

Können Urlaubsansprüche in ein Zeitwertkonto eingebracht werden?

Können Wertguthaben mit unterschiedlichen Rückdeckungen geführt werden? Können Rückdeckungsmittel ausgetauscht werden?

Sind Aufstockungsbeträge in der Altersteilzeit mitzusichern?

Was versteht man unter der „Nichtbesserstellungsklausel“?

Welche Regelungen gibt es im Arbeitsrecht bezüglich des Lohns?

Welche verschiedenen Vertragsmodelle gibt es bei der privaten Rentenzusatzversicherung und welche Vorteile bieten die einzelnen Modelle?

Welcher Verwaltungsaufwand entsteht mit der Einführung von Zeitkonten?

Wie wirken sich Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag aus der Rückdeckung auf Wertguthaben aus?

Wie wirken sich Kosten aus der Rückdeckung auf ein Wertguthaben aus?

Wirkt sich ein beruflicher Wechsel ins Ausland auf das Wertguthaben aus?

Worauf sollte man bei einer privaten Krankenversicherung achten?

Zählt auch die Altersteilzeit bei der Ermittlung der Erwerbsjahre für die abschlagsfreie Rente ab 63?